Zum Inhalt springen
  • 20. März 2023 23:14

DMR Österreich

OE8VIK

  • DMR Informationen
    • Informationen für Anfänger
    • Erste Schritte mit DMR
    • DMR Allgemein
    • Tücken bei DMR
    • zuletzt gehört alles
    • DMR OE zuletzt gehört
    • Relais weltweit
    • DMR Begriffe
    • DMR Technik
    • MMDVM-DMRGateway
    • XLX DMR Österreich
    • Erklärungen DMRGateway-Eintragungen
    • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
    • DMR Funkgeräte
    • DMR Handbuch Österreich PDF
  • IPSC2
    • IPSC2 OE Relaisliste
    • IPSC2 zuletzt gehört Erklärung
    • IPSC2 Reflektoren weltweit
    • IPSC2-OE-Master Relais-Dashboard
    • IPSC2-OE-DMO Hotspot Dashboard
    • IPSC2 bMaster+
    • IPSC2 OE Reflektoren
    • Reflektoren Mapping
    • IPSC2 OE Sprechgruppen
    • Sprechgruppe manuell aktivieren
    • IPSC2 Struktur Österreich
    • DMR – D-STAR Brücke
    • DMR – C4FM Brücke
    • Grafische Beispiele für QSO-Möglichkeiten
    • Hytera Relais mit IPSC2 verbinden PDF
    • GPS Daten zu www.aprs.fi
    • Echo-Funktion IPSC2
    • Direktrufe
    • IPSC2 Nachricht an Pager
  • Brandmeister Österreich
    • Brandmeister News
    • Allgemeine Infos
    • Brandmeister Relaisliste
    • Brandmeister OE zuletzt gehört
    • Brandmeister OE zuletzt gehört
    • Brandmeister zuletzt gehört weltweit
    • Sprechgruppen Österreich
    • Brandmeister OE Relais Dashboard
    • Brandmeister OE Hotspots
    • hotspot-security
    • Hytera Relais mit Brandmeister verbinden PDF
    • Persönlicher Brandmeister Zugang
    • GPS Positionsdaten ins aprs.fi versenden
    • Brandmeister Netzwerkkarte
    • Grafische BM QSO-Beispiele
    • Echo-Funktion BM
    • Direktrufe
    • Online zuhören (Hoseline)
    • SMS-Versand
    • Brandmeister Nachricht an Pager
  • Hotspots
    • Was ist ein Hotspot?
    • DVMEGA
    • Euronode DVMEGA
    • openSPOT PDF
    • openSPOT2
    • openSPOT3
    • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
    • Vergleich Hotspots
    • Pi-Star 4.1.x Anleitung simplex Hotspot PDF
    • Pi-Star Anleitung Dual Hotspot PDF
    • Hotspot viele TGs aufschalten
  • Konfiguration
    • DMR ID Registrierung
    • DMR ID Registratur Link
    • Support DMR ID Registratur
    • kürzliche Freischaltungen
    • DMR Funkgeräte
    • Funkgeräte Informationen
    • Codeplug erstellen
    • Sysop Informationen
    • MMDVM Multimode Relais
    • MMDVM Relais Inbetriebnahme PDF
    • Anleitung Hytera DMRGateway
    • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
  • Download
  • Videos
  • Telegram App
  • D-STAR
  • C4FM
  • DMR Registrierung
  • Impressum
  • Copyright
  • Kontakt

Neuester Beitrag

2 DMR Referate mit Michi OE8VIK in Kärnten – 20. und 27. Mai 2023 DMR Referate im Mai 2023 in Kärnten OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder mit dem Brandmeister Server verbunden OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wegen Überprüfung der Repeater-HW und wegen Arbeiten auf dem Dach des Panoramarestaurants derzeit offline Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb
Allgemein

2 DMR Referate mit Michi OE8VIK in Kärnten – 20. und 27. Mai 2023

Mrz 19, 2023 oe8vik

Vor Ort sind alle 40 Plätze bei beiden Anlässen ausgebucht. Es wird aber möglich sein, über Zoom online teilzunehmen. Bei Interesse an der Teilnahme für einen der zwei Vorträge (Anfänger/Fortgeschritten/Beide)…

Allgemein

Video Referat von OE8VIK: Einführung in DMR in Österreich

Sep 23, 2022 oe8vik

Vielen Dank, dass am 22. September 2022 so viele Leute online beim Referat und auch vor Ort dabei waren. Das ist für mich eine grosse Motivation für weitere Anlässe. Hier…

Allgemein

DMR Referate im Mai 2023 in Kärnten

Jan 20, 2023 oe8vik

+++Interessenserhebung+++ *Vorstellung digitaler Betriebsarten* „Kärnten Funkt“ und der ADL805 Hermagor organisieren für Mai zwei Vorträge mit Michael OE8VIK zum Thema digitale Betriebsarten. Diese werden Ende Mai 2023 stattfinden im Raum…

Allgemein

OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder mit dem Brandmeister Server verbunden

Jan 14, 2023 oe8vik

OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder mit dem Brandmeister Server verbunden. Die Probleme an der HW des DMR-Repeaters sind noch nicht final gelöst, es kann daher immer noch zu reduzierter…

Allgemein

OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wegen Überprüfung der Repeater-HW und wegen Arbeiten auf dem Dach des Panoramarestaurants derzeit offline

Jan 5, 2023 oe8vik

OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wegen Überprüfung der Repeater-HW und wegen Arbeiten auf dem Dach des Panoramarestaurants derzeit offline. Das analoge Relais vom selben Standort ist nicht betroffen. 73 Michi…

Allgemein

Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb

Dez 30, 2022 oe8vik

Es freut mich, dass ich informieren kann, dass das Multimode Relais OE6XAG Schöckl auf 437.975 MHz wieder in Betrieb ist in: DMR Brandmeister D-STAR DCS009 A bzw. XLX232 A C4FM…

Allgemein

Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb

Dez 12, 2022 oe8vik

Das Multimode Relais OE6XAG Schöckl auf 437.975 MHz ist wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb. Somit ist im Moment darüber kein Betrieb möglich nach: DMR Brandmeister D-STAR DCS009 A…

Allgemein

DMR zu D-STAR Brücke TG1-6 wieder in Betrieb (IPSC2 Netz)

Dez 12, 2022 oe8vik

Die Brücke von DMR aus dem IPSC2 Netz Sprechgruppe TG6 Zeitschlitz 1 zu D-STAR Modul A Österreich (DCS009 A, XLX232 A, XLX905 A, XLX022 A) ist wieder Betrieb. Danke an…

Allgemein

DV4Mini/DV4AMBE funktioniert!

Nov 28, 2022 oe8vik

2015 kam der DV4Mini und 2016 der DV4AMBE in den Verkauf. Zu Beginn funktionierte der DV4Mini in DMR mehr schlecht wie recht. In der Zwischenzeit sind viele andere Hotspots auf…

Allgemein

Neue Firmware 3.01 für das Anytone D878UVII und D878UV

Nov 13, 2022 oe8vik

Hier kann die neue Firmware 3.01 für das Anytone D878UVII und das D878UV heruntergeladen werden. 73 Michi OE8VIK

Allgemein

Relais OE6XBF Stradner Kogel nicht im Netz

Sep 25, 2022 oe8vik

Das Relais OE6XBF Stradner Kogel ist nicht im Netz. Der Sysop des Relais informierte, dass die Internetprobleme nach dem Providerwechsel nicht enden.  73 Michi

Beitragsnavigation

1 2 … 7
Neueste Beiträge
  • 2 DMR Referate mit Michi OE8VIK in Kärnten – 20. und 27. Mai 2023 19. März 2023
  • DMR Referate im Mai 2023 in Kärnten 20. Januar 2023
  • OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder mit dem Brandmeister Server verbunden 14. Januar 2023
  • OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wegen Überprüfung der Repeater-HW und wegen Arbeiten auf dem Dach des Panoramarestaurants derzeit offline 5. Januar 2023
  • Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wieder in Betrieb 30. Dezember 2022
  • Multimode Relais OE6XAG Schöckl 437.975 MHz wegen eines Defektes zur Zeit ausser Betrieb 12. Dezember 2022
  • DMR zu D-STAR Brücke TG1-6 wieder in Betrieb (IPSC2 Netz) 12. Dezember 2022
  • DV4Mini/DV4AMBE funktioniert! 28. November 2022
  • Neue Firmware 3.01 für das Anytone D878UVII und D878UV 13. November 2022
  • Relais OE6XBF Stradner Kogel nicht im Netz 25. September 2022
Archive

DMR Österreich

OE8VIK

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Ailunce HD1
  • Ailunce HD1 Rufzeichendatenbank einlesen
  • Alle Sprechgruppen hören ohne etwas installieren zu müssen
  • Allgemeine Infos
  • Anytone D868UV
  • Anytone D868UV Rufzeichendatenbank einlesen
  • Anytone D868UV Tastenkombinationen bei Geräteeinschaltung
  • Anytone D868UV Tastenkombinationen OE8VIK Codeplug
  • Beispiel-Seite
  • Betrieb Openspot
  • Brandmeister Nachricht an Pager
  • Brandmeister News
  • Brandmeister OE zuletzt gehört
  • Brandmeister Österreich
  • Brandmeister Relaisliste
  • Codeplug erstellen
  • Codeplugs für MD380/MD390 (Retevis 3/Retevis 8)
  • Copyright
  • Crossband Betrieb (DMR-C4FM / C4FM-DMR)
  • Direktrufe
  • DMR – C4FM Brücke
  • DMR – D-STAR Brücke
  • DMR Allgemein
  • DMR Begriffe
  • DMR Funkgeräte
  • DMR ID für das Funkgerät beantragen
  • DMR ID für ein Relais beantragen
  • DMR ID Registrierung
  • DMR Informationen
  • DMR OE User
  • DMR OE zuletzt gehört
  • DMR Regionen
  • DMR Standorte
  • DMR Technik
  • DMR Telegram App
  • DMR Userliste
  • DMRGateway mit OE-Standardkonfiguration
  • Download
  • Download
  • DVMEGA
  • Echo-Funktion BM
  • Echo-Funktion IPSC2
  • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
  • Erklärungen DMRGateway-Eintragungen
  • Erste Schritte mit DMR
  • Euronode DVMEGA
  • Facebook Link
  • Firmware Update Hytera Funkgeräte
  • Firmwareupdate DVMEGA Singleband
  • Firmwareupdate mit Userdatenbank TYT MD2017 / Retevis RT82
  • Flashtool für TYT-MD380-390/Retevis RT3-RT8 für Windows
  • Fragen und Antworten
  • Funkgeräte Informationen
  • Galerie
  • GPS Daten ins zu aprs.fi über den IPSC2 Österreich
  • GPS Daten zu www.aprs.fi
  • GPS Einstellungen für APRS bei Hytera Geräten
  • GPS Positionsdaten ins aprs.fi versenden
  • Grafische Beispiele für QSO-Möglichkeiten
  • Grafische BM QSO-Beispiele
  • Hotspot viele TGs aufschalten
  • hotspot-security
  • Hotspots
  • Hotspots mit IPSC2 und Brandmeister
  • Hotspots OE
  • Hytera Funkgeräte
  • Impressum
  • Inbetriebnahme des DMR-Funkgerätes
  • Inbetriebnahme Openspot in DMR
  • Informationen für Anfänger
  • Informationen über die experimentelle Firmware für das MD380/MD390 (Retevis RT3/Retevis RT8)
  • Installation der experimentellen Firmware
  • IPSC2
  • IPSC2 bMaster+
  • IPSC2 Hotspot Dashboard
  • IPSC2 Hotspot TG Matrix
  • IPSC2 Nachricht an Pager
  • IPSC2 OE Reflektoren
  • IPSC2 OE Relaisliste
  • IPSC2 OE Sprechgruppen
  • IPSC2 Relais Dashboard
  • IPSC2 Relais TG Matrix
  • IPSC2 Struktur Österreich
  • IPSC2 zuletzt gehört
  • IPSC2-OE-DMO Hotspot Dashboard
  • IPSC2-OE-Master Relais-Dashboard
  • Kanalprogrammierung
  • Konfiguration
  • Kontakt
  • MD380/390 bzw. Retevis RT3/8 Sendeleistung verringern
  • MD380Tools Version (Rufzeichendatenbank mit Name und QTH einlesen)
  • micro Repeater Platine
  • MMDVM Einführung/Benützung
  • MMDVM Multimode Relais
  • MMDVM-DMRGateway
  • Monitor – IPSC live
  • Online zuhören (Hoseline)
  • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
  • openSPOT2
  • openSPOT3
  • Persönlicher Brandmeister Zugang
  • Programmierbeispiel Hytera PD785
  • Programmierung & Inbetriebnahme
  • Programmierung Hytera Relais
  • Reflektoren Mapping
  • Relais weltweit
  • Relaisliste weltweit
  • RT82/MD2017-Manager zum Einlesen der Rufzeichendatenbank
  • SIP-Anbindung
  • Sitemap
  • SMS-Versand
  • Sprechgruppe manuell aktivieren
  • Sprechgruppen Österreich
  • Sysop Informationen
  • Sysops Einstellungen für Relais im IPSC2 Netz
  • Talker Alias – Aliasname senden programmieren Hytera Funkgeräte
  • Tipps & Tricks
  • Tücken bei DMR
  • TyMD380Toolz von KG5RKI
  • TYT MD-2017 / Retevis RT82
  • TYT MD380/MD390 bzw. Retevis RT3/RT8
  • Umfrage
  • Vergleich Hotspots
  • Was bedeutet IPSC2
  • WLAN beim Raspberry PI aktivieren
  • XLX DMR Österreich
  • Yop Poll Archive
  • zuletzt gehört
  • zuletzt gehört alles