Zum Inhalt springen
  • 9. Juni 2023 6:40

DMR Österreich

OE8VIK

  • DMR Informationen
    • Informationen für Anfänger
    • Erste Schritte mit DMR
    • DMR Allgemein
    • Tücken bei DMR
    • zuletzt gehört alles
    • DMR OE zuletzt gehört
    • DMR Begriffe
    • DMR Technik
    • MMDVM-DMRGateway
    • XLX DMR Österreich
    • Erklärungen DMRGateway-Eintragungen
    • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
    • DMR Funkgeräte
    • DMR Handbuch Österreich PDF
  • IPSC2
    • Was bedeutet IPSC2
    • IPSC2 OE Relaisliste
    • IPSC2 Relais weltweit
    • IPSC2 zuletzt gehört Erklärung
    • IPSC2 Reflektoren weltweit
    • IPSC2-OE-Master Relais-Dashboard
    • IPSC2-OE-DMO Hotspot Dashboard
    • IPSC2 bMaster+
    • IPSC2 OE Reflektoren
    • Reflektoren Mapping
    • IPSC2 OE Sprechgruppen
    • Sprechgruppe manuell aktivieren
    • IPSC2 Struktur Österreich
    • DMR – D-STAR Brücke
    • DMR – C4FM Brücke
    • Grafische Beispiele für QSO-Möglichkeiten
    • Hytera Relais mit IPSC2 verbinden PDF
    • GPS Daten zu www.aprs.fi
    • Echo-Funktion IPSC2
    • Direktrufe
    • IPSC2 Nachricht an Pager
  • Brandmeister Österreich
    • Brandmeister News
    • Allgemeine Infos
    • Brandmeister Relaisliste
    • Brandmeister OE zuletzt gehört
    • Brandmeister OE zuletzt gehört
    • Brandmeister zuletzt gehört weltweit
    • Sprechgruppen Österreich
    • Brandmeister OE Relais Dashboard
    • Brandmeister OE Hotspots
    • hotspot-security
    • Brandmeister Air Security
    • Hytera Relais mit Brandmeister verbinden PDF
    • Persönlicher Brandmeister Zugang
    • GPS Positionsdaten ins aprs.fi versenden
    • Brandmeister Netzwerkkarte
    • Grafische BM QSO-Beispiele
    • Echo-Funktion BM
    • Direktrufe
    • Online zuhören (Hoseline)
    • Telegram App Benachrichtigungsdienst DMR-DL-BOT
    • SMS-Versand
    • Brandmeister Nachricht an Pager
  • Hotspots
    • Was ist ein Hotspot?
    • DVMEGA
    • Euronode DVMEGA
    • openSPOT PDF
    • openSPOT2
    • openSPOT3
    • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
    • Vergleich Hotspots
    • Pi-Star 4.1.x Anleitung simplex Hotspot PDF
    • Pi-Star Anleitung Dual Hotspot PDF
    • Hotspot viele TGs aufschalten
  • Konfiguration
    • DMR ID Registrierung
    • DMR ID Registratur Link
    • Support DMR ID Registratur
    • kürzliche Freischaltungen
    • DMR Funkgeräte
    • Funkgeräte Informationen
    • Codeplug erstellen
    • Sysop Informationen
    • MMDVM Multimode Relais
    • MMDVM Relais Inbetriebnahme PDF
    • Anleitung Hytera DMRGateway
    • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
  • Download
  • Videos
  • Telegram App
  • D-STAR
  • C4FM
  • DMR Registrierung
  • Impressum
  • Copyright
  • Kontakt

Neuester Beitrag

Das DMR-Relais Dobratsch ist nun neu mit dem österreichischen Brandmeister Server BM2322 verbunden Achtung beim Aufenthalt in der Schweiz – Verbot von Radioddity GD-77 Videos des Referates vom 27. Mai 2023 in Villach “DMR Fortgeschrittene – APRS, Hotspots, Codeplug” online Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 2 von 2 ist online Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 1 von 2 ist online
Allgemein

Videos des Referates vom 27. Mai 2023 in Villach “DMR Fortgeschrittene – APRS, Hotspots, Codeplug” online

Mai 31, 2023 oe8vik

Die Videos des Referates vom 27. Mai 2023 in Villach “DMR Fortgeschrittene – APRS, Hotspots, Codeplug” Teil 1 und 2 sind online: Video Teil 1 Video Teil 2 Somit sind…

Allgemein

Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 2 von 2 ist online

Mai 29, 2023 oe8vik

Das Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 2 von 2 ist online: Video Teil 2 von 2 Fragen, über die im Video erklärten…

Allgemein

Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 1 von 2 ist online

Mai 29, 2023 oe8vik

Das Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 1 von 2 ist online: Video Teil 1 von 2 Fragen, über die im Video erklärten…

Allgemein

Das DMR-Relais Dobratsch ist nun neu mit dem österreichischen Brandmeister Server BM2322 verbunden

Jun 5, 2023 oe8vik

Das DMR-Relais Dobratsch ist nun neu mit dem österreichischen Brandmeister Server BM2322 verbunden. Die Umstellung vom deutschen zum österreichischen Server erfolgte heute Nachmittag. Vielen Dank an Uwe OE8URQ (Sysop des…

Allgemein

Achtung beim Aufenthalt in der Schweiz – Verbot von Radioddity GD-77

Jun 5, 2023 oe8vik

Achtung beim Aufenthalt in der Schweiz. Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM (Schweizer Fernmeldebehörde) hat nun auch das Radioddity GD-77 verboten. Die Details stehen hier. Schon früher wurde die Anytone DMR…

Allgemein

DMR Referat für Fortgeschrittene – Samstag, 27. Mai 2023, 13 Uhr

Mai 26, 2023 oe8vik

Allgemein

Neue Firmware fürs Anytone 878 Handfunkgerät Version 3.02

Apr 23, 2023 oe8vik

Es gibt eine neue Firmware fürs Anytone 878 Handfunkgerät unter http://www.wouxun.us/category.php?category_id=93 . Das Changelog gibt es hier http://www.wouxun.us/Software/AnyTone-Software/AT-D878UVII-PLUS-v3.02-Changelog.pdf . 73 Michi OE8VIK

Allgemein

Neuer Brandmeister Österreich Server – Bitte IP-Adresse bei den Relais und Hotspots wechseln

Apr 22, 2023 oe8vik

Der BM232-Master muss umziehen. Jetzt gibt es neu einen BM2322-Server, welcher den BM2321-Server in Kürze ablösen wird. Im Verlauf der nächsten Wochen werden alle Sysops (Bridges und Repeater) kontaktiert und…

Allgemein

Brandmeister Air Security wurde erweitert

Apr 10, 2023 oe8vik

Die Brandmeister Air Security wurde erweitert. Weitere Informationen sind hier zu finden https://dmraustria.at/brandmeister-air-security/ . 73 Michi OE8VIK

Allgemein

OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder in Betrieb

Apr 5, 2023 oe8vik

Das Brandmeister-Relais OE9XKV Dornbirn Karren ist wieder in Betrieb (438.500 MHz -7.6 MHz Shift). 73 Michi OE8VIK

Beitragsnavigation

1 2 … 8
Neueste Beiträge
  • Das DMR-Relais Dobratsch ist nun neu mit dem österreichischen Brandmeister Server BM2322 verbunden 5. Juni 2023
  • Achtung beim Aufenthalt in der Schweiz – Verbot von Radioddity GD-77 5. Juni 2023
  • Videos des Referates vom 27. Mai 2023 in Villach “DMR Fortgeschrittene – APRS, Hotspots, Codeplug” online 31. Mai 2023
  • Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 2 von 2 ist online 29. Mai 2023
  • Video des Referates vom 20. Mai 2023 in Villach “Einführung in DMR” Teil 1 von 2 ist online 29. Mai 2023
  • DMR Referat für Fortgeschrittene – Samstag, 27. Mai 2023, 13 Uhr 26. Mai 2023
  • Neue Firmware fürs Anytone 878 Handfunkgerät Version 3.02 23. April 2023
  • Neuer Brandmeister Österreich Server – Bitte IP-Adresse bei den Relais und Hotspots wechseln 22. April 2023
  • Brandmeister Air Security wurde erweitert 10. April 2023
  • OE9XKV DMR Dornbirn Karren ist wieder in Betrieb 5. April 2023
Archive

DMR Österreich

OE8VIK

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Ailunce HD1
  • Ailunce HD1 Rufzeichendatenbank einlesen
  • Alle Sprechgruppen hören ohne etwas installieren zu müssen
  • Allgemeine Infos
  • Anytone D868UV Rufzeichendatenbank einlesen
  • Anytone D868UV Tastenkombinationen bei Geräteeinschaltung
  • Anytone D868UV Tastenkombinationen OE8VIK Codeplug
  • Anytone Geräte
  • Beispiel-Seite
  • Betrieb Openspot
  • Brandmeister Air Security
  • Brandmeister Nachricht an Pager
  • Brandmeister News
  • Brandmeister OE zuletzt gehört
  • Brandmeister Österreich
  • Brandmeister Relaisliste
  • Codeplug erstellen
  • Codeplugs für MD380/MD390 (Retevis 3/Retevis 8)
  • Copyright
  • Crossband Betrieb (DMR-C4FM / C4FM-DMR)
  • Direktrufe
  • DMR – C4FM Brücke
  • DMR – D-STAR Brücke
  • DMR Allgemein
  • DMR Begriffe
  • DMR Funkgeräte
  • DMR ID für das Funkgerät beantragen
  • DMR ID für ein Relais beantragen
  • DMR ID Registrierung
  • DMR Informationen
  • DMR OE User
  • DMR OE zuletzt gehört
  • DMR Regionen
  • DMR Standorte
  • DMR Technik
  • DMR Telegram App
  • DMR Userliste
  • DMRGateway mit OE-Standardkonfiguration
  • Download
  • Download
  • DVMEGA
  • Echo-Funktion BM
  • Echo-Funktion IPSC2
  • Empfehlung TG Zuweisung bei DMRGateway
  • Erklärungen DMRGateway-Eintragungen
  • Erste Schritte mit DMR
  • Euronode DVMEGA
  • Facebook Link
  • Firmware Update Hytera Funkgeräte
  • Firmwareupdate DVMEGA Singleband
  • Firmwareupdate mit Userdatenbank TYT MD2017 / Retevis RT82
  • Flashtool für TYT-MD380-390/Retevis RT3-RT8 für Windows
  • Fragen und Antworten
  • Funkgeräte Informationen
  • Galerie
  • GPS Daten ins zu aprs.fi über den IPSC2 Österreich
  • GPS Daten zu www.aprs.fi
  • GPS Einstellungen für APRS bei Hytera Geräten
  • GPS Positionsdaten ins aprs.fi versenden
  • Grafische Beispiele für QSO-Möglichkeiten
  • Grafische BM QSO-Beispiele
  • Hotspot viele TGs aufschalten
  • hotspot-security
  • Hotspots
  • Hotspots mit IPSC2 und Brandmeister
  • Hotspots OE
  • Hytera Funkgeräte
  • Impressum
  • Inbetriebnahme des DMR-Funkgerätes
  • Inbetriebnahme Openspot in DMR
  • Informationen für Anfänger
  • Informationen über die experimentelle Firmware für das MD380/MD390 (Retevis RT3/Retevis RT8)
  • Installation der experimentellen Firmware
  • IPSC2
  • IPSC2 bMaster+
  • IPSC2 Hotspot Dashboard
  • IPSC2 Hotspot TG Matrix
  • IPSC2 Nachricht an Pager
  • IPSC2 OE Reflektoren
  • IPSC2 OE Relaisliste
  • IPSC2 OE Sprechgruppen
  • IPSC2 Relais Dashboard
  • IPSC2 Relais TG Matrix
  • IPSC2 Relais weltweit
  • IPSC2 Struktur Österreich
  • IPSC2 zuletzt gehört
  • IPSC2-OE-DMO Hotspot Dashboard
  • IPSC2-OE-Master Relais-Dashboard
  • Kanalprogrammierung
  • Konfiguration
  • Kontakt
  • MD380/390 bzw. Retevis RT3/8 Sendeleistung verringern
  • MD380Tools Version (Rufzeichendatenbank mit Name und QTH einlesen)
  • micro Repeater Platine
  • MMDVM Einführung/Benützung
  • MMDVM Multimode Relais
  • MMDVM-DMRGateway
  • Monitor – IPSC live
  • Online zuhören (Hoseline)
  • openSPOT 3 Crossmode Betrieb
  • openSPOT2
  • openSPOT3
  • Persönlicher Brandmeister Zugang
  • Programmierbeispiel Hytera PD785
  • Programmierung & Inbetriebnahme
  • Programmierung Hytera Relais
  • Reflektoren Mapping
  • Relaisliste weltweit
  • RT82/MD2017-Manager zum Einlesen der Rufzeichendatenbank
  • SIP-Anbindung
  • Sitemap
  • SMS-Versand
  • Sprechgruppe manuell aktivieren
  • Sprechgruppen Österreich
  • Sysop Informationen
  • Sysops Einstellungen für Relais im IPSC2 Netz
  • Talker Alias – Aliasname senden programmieren Hytera Funkgeräte
  • Telegram App Benachrichtigungsdienst DMR-DL-BOT
  • Tipps & Tricks
  • Tücken bei DMR
  • TyMD380Toolz von KG5RKI
  • TYT MD-2017 / Retevis RT82
  • TYT MD380/MD390 bzw. Retevis RT3/RT8
  • Umfrage
  • Vergleich Hotspots
  • Was bedeutet IPSC2
  • Was bedeutet IPSC2
  • WLAN beim Raspberry PI aktivieren
  • XLX DMR Österreich
  • Yop Poll Archive
  • zuletzt gehört
  • zuletzt gehört alles