Über die IPSC2 Server ab Version 8.09.09 kann man die GPS Daten des Anytone D868UV ins aprs.fi schicken. Dies funktioniert über MMDVM-Relais, MMDVM-Hotspots, Hytera Relais und auch über Motorola Relais.
Diejenigen, welche ein MMDVM-Hotspot mit DMRGateway benützen, müssen Ihren Hotspot so konfigurieren, dass die GPS-Daten zum IPSC2 und nicht zu einem anderen DMR-Netz geschickt werden.
Folgende Einstellungen sind im Codeplug zu tätigen:
- Menüpunkt Channel wählen
- den gewünschten Kanal anwählen
- bei APRS Report 1 wählen
- Auf OK klicken.
- Diesen Vorgang bei jedem Kanal wiederholen.
- Zu Optional Settings wechseln.
- Register GPSRanging wählen.
- GPS On wählen.
- Alle Einstellungen so wählen wie im Bild unten.
- Menüpunkt Digital APRS Information wählen.
- Bei Manual TX Intervals(s) die Dauer in Sekunden wählen, wann manuell beim Drücken der PTT Taste die GPS Daten ausgesendet werden sollen.
- Bei APRS Auto TX Intervals(s) die Dauer in Sekunden wählen, wann das Gerät die GPS Daten automatisch aussenden soll.
- Bei Transmit Power High wählen.
- Bei Fixed Location Off wählen.
- Bei Report Channel Current Channel wählen.
- Bei APRS Talk Group 232999 eingeben (5057 funktioniert nicht mehr).
- Bei Call Type Private Call wählen.
- Bei Slot den gewünschten Zeitschlitz wählen.
- Auf OK klicken.
Das wars!