DMR Österreich DMR für Anfänger

DMR für Anfänger

DMR ist ein interessantes Digital-Sprach-Funksystem und bietet viele Möglichkeiten. Die vielen Möglichkeiten machen es aber für Anfänger bisschen schwer. Darum sind nachfolgend einige Fakten, um sich ein Grundwissen für DMR anzueignen.

 

Digitaler-Sprechfunk

DMR ist ein digitales Sprechfunk-System. Das bedeutet, dass man das QSO gut empfängt oder gar nicht. Man kennt dies ja bereits vom digitalen Satellitenempfang beim Fernsehen.

 

2 Zeitschlitze

Das DMR System verfügt über 2 Zeitschlitze (1 und 2). Das bedeutet, dass auf dem Zeitschlitz 1 ein QSO stattfinden kann und gleichzeitig auf dem Zeitschlitz 2 ein anderes QSO. Die 2 QSO stören sich gegenseitig nicht, auch wenn sie auf dem Relais über die gleiche Frequenz stattfinden.

In der Schweiz findet auf dem Zeitschlitz 2 vorwiegend die Anrufe über die Sprechgruppe TG2280 oder der regionale Funkverkehr über die regionalen TGs (z. B. 2288 für Zürich) statt. Der Zeitschlitz 1 bzw. die Sprechgruppen des Zeitschlitzes 1 werden für sogenannten taktischen Funkverkehr über die manuell aufzuschaltenden Sprechgruppen TG 22801-22804 sowie für den Funkverkehr zu den anderen digitalen Funksystemen wie D-STAR und C4FM benützt.

 

Sprechgruppen

Bei DMR wird bei der Aussendung immer mit irgend einer Sprechgruppe gesendet. Ohne eine Sprechgruppe funktioniert die Aussendung lediglich mit gewählter Nummer für einen Einzelruf (privat call). Eine Sprechgruppe muss man sich so vorstellen, wie eine Telefonnummer. Je nach gewählter Sprechgruppe kommt man in einer bestimmen Region oder Land raus. Man wird aber nicht nur von einer Person gehört, sondern je nach Region von mehreren. 

Für die ersten Gehversuche in DMR empfiehlt sich die Sprechgruppe TG9 auf dem Zeitschlitz 2. Diese Sprechgruppe TG9 ist nur auf dem eigenen Relais zu hören.

Eine Auswahl der wichtigsten Sprechgruppen findet man hier.

 

fix aufgeschaltete Sprechgruppen

Jeder Relaisverantwortliche kann selber entscheiden, welche Sprechgruppen er auf dem Zeitschlitz 1 und 2 fix aufschalten will. Unter einer fix aufgeschalteten Sprechgruppe versteht man, dass eine Sprechgruppe über das Relais automatisch ausgesendet wird, wenn ein QSO mit der entsprechenden Sprechgruppe ausgesendet wird. Wenn zum Beispiel die Sprechgruppe 2280 (Anruf-Sprechgruppe Deutschschweiz weit) auf dem Zeitschlitz 2 fix beim Relais aufgeschaltet ist, wird ein Ruf mit dieser Sprechgruppe automatisch beim Relais auf dem Zeitschlitz 2 ausgesendet. Die Aussendung erfolgt automatisch, egal ob das QSO auf dem eigenen Relais erfolgt oder über ein anderes Relais.

Welche Sprechgruppen beim Relais fix aufgeschaltet sind, ist aus dem Brandmeister Dashboard ersichtlich. Dieses ist hier zu finden.
Welche Sprechgruppen beim entsprechenden Hotspot fix aufgeschaltet sind, ist ebenfalls aus dem Brandmeister Dashboard ersichtlich. Dieses ist hier zu finden.

Meistens sind bei den Relais auf dem Zeitschlitz 1 die Sprechgruppe TG228 Schweiz aufgeschaltet. Auf dem Zeitschlitz 2 ist fast immer die TG2280 Anruf Sprechgruppe für die Deutschschweiz und die regionale Sprechgruppe TG228x aktiviert. 

 

manuell aktivierbare (on demand) Sprechgruppen

Manuell aktivierbare Sprechgruppe bedeutet, dass die entsprechende Sprechgruppe nicht fix aktiviert/aufgeschaltet ist. Damit man ein QSO führen oder zuhören kann, muss die gewünschte Sprechgruppe zuerst manuell aktiviert werden. Eine Sprechgruppe manuell aktivieren tut man, indem man beim Funkgerät die entsprechende Sprechgruppe auswählt und dann die PTT Taste für 2 Sekunden drückt. Nun ist die Sprechgruppe für 10 Minuten aktiviert. Wenn man 10 Minuten lang die PTT Taste nicht erneut drückt, wird die manuell aktivierte Sprechgruppe wieder weg geschaltet.

Es empfiehlt sich, für die regelmässig benützten Sprechgruppen beim Funkgerät immer einen eigenen Kanal abzuspeichern. Das vereinfacht das manuelle aktivieren einer Sprechgruppe und auch das QSO.

 

DMR ID

Bei DMR wird beim Aussenden nicht das Rufzeichen mit gesendet sondern eine 7-stellige Nummer die sogenannte DMR ID. Die 7-stellige DMR ID setzt sich wie folgt zusammen:

 

Beipiel DMR ID 2288123

228 für die Schweiz
die restlichen 4 Zahlen werden fortlaufend vergeben.

Hinweis bis Mitte Dezember 2020 wurden die DMR ID Nummern so zugeteilt, dass bei der 4. Stelle die Region erkennbar war. Ab Mitte Dezember 2020 werden nur noch fortlaufende Nummern zugeteilt. Bisherige DMR ID Nummern behalten ihre Gültigkeit.

Hier kann man eine DMR ID beantragen.
Hier gibt es eine Erklärung für die Beantragung einer DMR ID.

 

DMR Funk-Netze

Es gibt verschiedene DMR Funk-Netze. In der Schweiz wird in der Betriebsart DMR hauptsächlich das Brandmeister Netz benützt. Einige wenige DMR Relais bieten auch das 2. grösste DMR Netz der Welt IPSC2 an.

 

DMR Funkgeräte

Es gibt viele Hersteller, welche DMR Funkgeräte anbieten. Bei den teuren Geräten bieten sich die Funkgeräte des Herstellers Hytera an. Bei den Handfunkgeräten ist die Modellreihe PD7XX und PD6XX der Modellreihe PD3XX vorzuziehen. Die Geräte des Herstellers Hytera sind zwar teurer, funktionieren aber sehr gut und sind sehr Signal stabil.

Es gibt aber auch günstige Geräte von TYT, Retevis und Anytone. Hier haben sich vor allem die Geräte von Anytone durchgesetzt. Sie funktionieren trotz günstigem Preis sehr gut und fast so stabil wie die Hytera Geräte.

 

Funkgeräte programmieren / Codeplug

Der Codeplug ist die Datei, die man erhält, wenn man das Funkgerät mittels Computerprogramm ausliest und auf dem Computer abspeichert. 

DMR Funkgeräte muss man zwingend mit dem Computer programmieren. Das heisst, man speichert alle Einstellungen und Kanäle in einer Datei (Codeplug) und liest dann alles ins Funkgerät.

Für Einsteiger empfiehlt sich ein Mustercodeplug aus dem Internet zu benützen und für sich anzupassen oder man fragt einen Kollegen, der das gleiche Funkgerät hat, ob er einem seinen Codeplug zuschickt. Diesen passt man für sich an (eigene DMR ID erfassen) und liest ihn in sein Funkgerät ein.

 

CQ Ruf

Auch wenn man beim Funkgerät zum Beispiel den Kanal mit gewählter Sprechgruppe TG9 auf dem Zeitschlitz 2 eingestellt hat, hört man trotzdem, wenn jemand mit einer anderen Sprechgruppe auf dem gleichen Zeitschlitz spricht. Darum empfiehlt es sich, dass beim CQ Ruf die Sprechgruppe genannt wird. Hier Beispiele:

CQ Ruf über die TG2280 Anruf Sprechgruppe Deutschschweiz auf dem Zeitschlitz 2

CQ HB9XXX über die TG2280

CQ Ruf über die TG2288 Zürich auf dem Zeitzschlitz 2

CQ HB9XXX über die TG2288

CQ Ruf über die TG22822 Brücke zu D-STAR Schweit auf dem Zeitschlitz 1

CQ HB9XXX über die TG22822

Die Stationen wissen so, auf welcher Sprechgruppe sie anworten müssen.