DMR – D-STAR Brücken
Von DMR zur Betriebsart D-STAR gibt es mehrere Verbindungen (Brücken durch Transcodierungen). Das bedeutet, man spricht auf einer bestimmten DMR Sprechgruppe (TG = Talkgroup) und wird zu einem bestimmten Reflektor / Modul weitergeleitet. Die Sprache wird dabei zwischen den Betriebsarten DMR und D-STAR hin und her transcodiert.
Folgende Brücken gibt es in Österreich:
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG232112 Zeitschlitz 1 und 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul E (Emergency)
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG2320 Zeitschlitz 1 und 2 / IPSC2 DMR Sprechgruppe TG2320 Zeitschlitz 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul R
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG2323 Zeitschlitz 1 und 2 / IPSC2 DMR Sprechgruppe TG2323 Zeitschlitz 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul N (Niederösterreich)
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG2329 Zeitschlitz 1 und 2 / IPSC2 DMR Sprechgruppe TG2329 Zeitschlitz 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul V (Vorarlberg)
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG23207 Zeitschlitz 1 und 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul F (Südtirol)
- DMR Brandmeister Sprechgruppe TG23298 Zeitschlitz 1 und 2 = D-STAR Reflektor XLX905 Modul Z (Peanut App)
