Bei den meisten OM und YL steht der Sommer-Urlaub bevor. Grund sich Gedanken zu machen, wie man aus dem Urlaub über DMR nach Österreich rufen kann. Die bekanntesten und auch in Österreich verwendeten DMR-Systeme sind IPSC2 und Brandmeister.
Welche Sprechgruppen sollen im Ausland verwendet werden, um nach Österreich zu gelangen?
Zur Erinnerung:
Bei Brandmeister sind weltweit alle Sprechgruppen auf beiden Zeitschlitzen erhältlich und erreichbar. Bei IPSC2 sind je nach verwendetem IPSC2-Server nur gewisse Sprechgruppen TGs zu erreichen. In Österreich und Deutschland sind zwar die Bundesländer Sprechgruppen TG2321-2329 OE1-OE9, welche zwischen Brandmeister und IPSC2-Österreich und IPSC2-Deutschland zusammen geschaltet sind, in beiden Netzen erhältlich. Ausserhalb von Österreich und Deutschland existieren die Sprechgruppen TG2321-2329 in IPSC2 jedoch nicht. Auch ist die TG232 Österreich auf Zeitschlitz 2 bei IPSC2 nur in Österreich erhältlich. Wenn Ihr also zum Beispiel aus der Schweiz oder Italien von einem lokalen IPSC2-Relais die TGs 2321-2329 oder TG232 auf Zeitschlitz 2 benützt, werdet Ihr in Österreich nicht gehört.
Hotspot: Wenn Ihr Euren Hotspot mit in den Urlaub nehmt und dieser wie zu Hause am IPSC2-DMO Österreich Server hängt, habt Ihr natürlich alle Sprechgruppen zur Verfügung, wie Ihr zu Hause auch habt, da Eurer Hotspot ja am österreichischen Server verbunden ist.
Wenn man im Ausland ein Brandmeister-Relais verwendet, ist es am einfachsten, nach Österreich zu gelangen, denn in Österreich sind die Sprechgruppen TG232 (Österreich) wie auch die Sprechgruppen TG2321-TG2329 OE1-OE9 (TG2321=OE1, usw.) auf beiden Netzen erhältlich und wie bereits erwähnt sind im Brandmeister-Netz alle Sprechgruppen weltweit erhältlich. Am besten startet man das QSO mit der TG232. Sobald das QSO zustande gekommen ist, empfiehlt es sich aber unbedingt, auf eine Bundesland-Sprechgruppe TG2321-TG2329 zu wechseln, damit nicht alle Relais in Österreich besetzt sind. Die Aussage „es ist eh nichts los, wir können auf der TG232 bleiben“ ist insofern nicht gut, denn es gibt auch regionale QSOs, da halt nicht in ganz OE gehört werden. Auch finden zeitlich regelmässige QSOs statt, die mit der längeren Verwendung der Sprechgruppe TG232 verhindert würden. Also wechselt doch auf die regionale Sprechgruppen.
Wenn man im Ausland ein IPSC2-Relais verwendet, ist am besten auf Zeitschlitz 2 die entsprechenden regionalen Reflektoren für Österreich zu verwenden. So gelangt man auch nach Österreich (Reflektor 4191-4198 OE1-OE8). Nach Umschalten des Reflektors unbedingt die Sprechgruppe TG9 verwenden. Mit der Verwendung der IPSC2-Reflektoren wird man aber nur im IPSC2-Netz gehört, da mit den Reflektoren keine Verbindung ins Brandmeister-Netz möglich ist.
Für weitere Infos empfehle ich Euch auch meinen Youtube-Kanal, auf dem es diverse Videos und auch unter anderem Referate über DMR für den Einstieg etc. gibt. Den Link findet Ihr oben im blauen Balken bei Videos.
Ich hoffe, Euch die wichtigsten DMR-Österreich Infos für den Urlaub gegeben zu haben. Für Fragen verwendet bitte wie immer die Telegram-Gruppen.
73 Michi OE8VIK